Angrillen im Wichernhaus
Angrillen im Wichgernhaus am 03.04.25 um 12 Uhr.
Wir sind eine Dienstgemeinschaft, die den christlichen Glauben im Alltag gestalten möchten. Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch eine wertvolle und von Gott geliebte Person ist. Wir möchte weitergeben, was wir selbst erleben: gemeinsam können wir vielfältige Aufgaben angehen, Lösungen erarbeiten und gemeinsame Schritte nach vorne gehen. Wir glauben, dass jeder Mensch das Recht auf ein sicheres und gutes Leben hat.
Unsere Überzeugung ist, dass menschliche Grundbedürfnisse für alle Menschen erfüllbar sein sollten.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Schwierigkeiten und Probleme sich lösen lassen, wenn man zusammen daran arbeitet.
Wir arbeiten mit vielen anderen Fachleuten zusammen und vermitteln untereinander jeden an die Stelle, von der wir glauben, dass sie weiterhelfen kann.
Wir sind sehr dankbar für alle Köpfe und Hände, die jeden Tag mit uns anpacken.
Wir schätzen den Austausch untereinander und dass wir davon gemeinsam lernen können. Ohne gemeinsames Miteinander wäre unsere Arbeit nicht möglich, daher freuen wir uns über alle Einrichtungen, Institutionen, Stiftungen und Einzelpersonen, die mit uns gemeinsam daran arbeiten, das Leben positiv zu gestalten.
Es macht mir große Freude, im Wichernhaus meinen Beitrag zu leisten, so dass diese seit 40 Jahren bestehende Organisation wirksam arbeiten kann. Durch meine langjährige Erfahrung als Führungskraft in sozial-diakonischen Organisationen und in vielfältigen Themenstellungen konnte ich mich als Sozialarbeiterin und Diakonin auf diese Arbeit gut vorbereiten. Der erste Auftrag für mich war, einen lang geplanten Schritt umzusetzen und im September 2024 die organisatorische Eigenständigkeit zu realisieren. Gewachsen sind wir in der Pforzheimer Stadtmission e.V., die nun unser Gesellschafter wurde und uns als Aufsichtsgremium in der selbstständigen Wichernhaus gGmbH begleitet.
In unserem Arbeitsfeld, das ständig mit Krisen und schweren Schicksalen zu tun hat, ist es eine besondere Herausforderung für Klientinnen und Klienten und für das Team immer wieder persönliche Kraftquellen und Unterstützungsmöglichkeiten zu finden und nutzbar zu machen.
Sehr wichtig für uns als Team ist, dass wir im Miteinander mit den Menschen die vielen Herausforderungen des Alltags und der Weiterentwicklung angehen. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam noch mehr im Netzwerk in der Stadt und im Landkreis wirksam zum Wohl der Gesellschaft beitragen.
Eigentlich wünsche ich dem Wichernhaus und damit den Menschen, die sich mit Beratungs- und Unterstützungsbedarf an uns wenden, dass es uns bald gar nicht mehr geben muss, weil Wohnungslosigkeit gesellschaftlich überwunden werden kann. Dieser Wunsch ist unrealistisch in Anbetracht unserer gesellschaftlichen Situation und des Wohnungsmarktes. Ich hoffe daher, dass wir neue und passende Wege mit unseren Klienten und Klientinnen finden und gehen können und erleben, dass Besseres entsteht, wenn wir ein buntes und tragendes Netz spannen.
Die Pforzheimer Stadtmission (PSM) ist seit über 130 Jahren als Kirche in Pforzheim aktiv. Als freies Werk in der Badischen Landeskirche wollen wir eine Gemeinde sein, die lebendig und zeitgemäß den Glauben an Jesus Christus lebt und weitergibt. Dazu treffen sich jeden Sonntag über 700 Menschen aus allen Generationen zu den Gottesdiensten. Unter der Woche gibt es Treffen und Angebote für jedes Alter. Egal ob Musik, Sport, Gebet oder Gemeinschaft im Mittelpunkt steht, jeder ist herzlich willkommen. Unser Herz schlägt für unsere Stadt und die Menschen, die dort wohnen.
Wir sind überzeugt, dass Gottes Liebe die beste und veränderndste Erfahrung der Welt ist. Deshalb wollen wir diese Liebe auf verschiedene Arten zu den Menschen Pforzheims bringen. Die PSM ist dabei als gemeinnütziger Verein organisiert, arbeitet rein spendenfinanziert und mit über 250 ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Neben den kirchlichen Angeboten und der EC-Jugendarbeit gehört auch das „Familienzentrum Nord“ zur PSM. Als Alleingesellschafterin der PSM Wichernhaus gGmbH ist die PSM Trägerin der Arbeit für Wohnungslose in Pforzheim und im Enzkreis.
Mehr Informationen zur PSM gibt es unter www.pforzheimer-stadtmission.de
Nach dem Start als Pforzheimer Stadtmission Wichernhaus gGmbH haben wir uns ein neues Antlitz gegeben.
Unser Ziel ist es, unsere Angebote für Menschen, die sie brauchen, verständlich und leicht zu erklären. Wer Hilfe braucht, soll sie finden und uns schnell und einfach erreichen.
Wir freuen uns über Rückmeldungen, Fragen und Anregungen.
Gerne können Sie uns auch folgen auf Facebook und LinkedIn. Auch das trägt dazu bei, dass wir gefunden werden, wenn Beratung, Unterstützung oder Begleitung gebraucht wird.
Angrillen im Wichgernhaus am 03.04.25 um 12 Uhr.
Endlich ist es möglich, im Wichernhaus ein FSJ zu machen!
„Ich möchte Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen eine Freude machen.“
Wir sind glücklich, dass einige unserer Bewohner regelmäßig gemeinsam kochen können.
Das Wichernhaus 2025 hat einen neuen Webauftritt und ein neues Logo!
Finanziert durch Spenden konnten wir im Mai endlich unser neues Auto im Fuhrpark begrüßen.
Mitte Mai endet der Kälteschutz für den Winter 2024/2025
Unser neuer Weg mit der Glücksspirale
Hier finden Sie unsere Jahresberichte, informative Presseartikel und Informationen zur Arbeit in der Wohnungslosenhilfe.
Wenn Sie unseren Menschen gezielt Gutes tun möchten, nur zu!
Wir haben keine großen Lagerflächen und können immer nur begrenzte Mengen an Bekleidung und Haushaltswäsche annehmen. Erst wenn wir die Spenden weitergegeben haben, können wir wieder neue annehmen.
Was bei uns aktuell den größten Umsatz hat, sind gut erhaltene Bettwäsche (Standardgröße), Hand-/Duschtücher, Herren-Jogginghosen und Herrenschuhe ab Gr.43 sowie Jacken. Bitte beachten Sie: Business-Kleidung ist bei uns nicht gefragt.
Lebensmittel, Möbel und Haushaltsartikel können wir nicht annehmen.
Bei Abgabe dieser Dinge wenden Sie sich gerne an:
Marina Weylo, Leitung Interne Dienste, 07231 20448-33
weylo@wichernhaus-pforzheim.de
Was uns sehr hilft sind Geldspenden. Nutzen Sie unkompliziert PayPal oder ganz traditionell unsere Bankverbindung (siehe unten). Selbstverständlich stellen wir auf Wunsch eine Spendenbescheinigung für Sie aus, die Sie zu Beginn des jeweils folgenden Jahres erreichen wird. Bitte geben Sie dies zusammen mit Ihren
Kontaktdaten im Verwendungszweck an.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung. Sie stärken damit den KollegInnen und den betroffenen Menschen den Rücken.
BW-Bank Pforzheim
IBAN DE87 6005 0101 7498 5005 55
BIC SOLADEST600
oder per PayPal
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=2FN56J68XQTVE
Sie suchen eine Aufgabe, die Ihnen Sinn und anderen Hilfe ist? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Melden Sie sich bitte bei j.arndt@wichernhaus-pforzheim.de oder unter 07231 20448-49. Wir überlegen gemeinsam, was Sie bei uns tun könnten. Dabei ist uns wichtig, vom Zeitumfang und von der Tätigkeit für Sie das Passende zu finden. Ehrenamtlich Mitarbeitende werden bei uns begleitet, bei Bedarf geschult und sind gerne gesehene Teilnehmende bei unseren Aktionen, Festen und beim Betriebsausflug. Aufwände, die durch Ihr Ehrenamt entstehen, ersetzen wir Ihnen selbstverständlich gerne.
Unsere aktuellen Ausschreibungen für Ehrenamtliche finden Sie unter den Stellenausschreibungen.
Mitarbeiten im Wichernhaus
Wir freuen uns über Engagement und Bewerbungen
Es ist möglich, bei uns ein FSJ im pädagogischen Bereich, der Hauswirtschaft/Haustechnik oder in der Alltagsgestaltung zu machen.
Ruf uns an und lass dich beraten! 07231 – 20448-0
Oder bewirb Dich unter https://www.deinjahr.org/
Wir freuen uns über Bewerbungen für Praktika oder Praxissemester.
Wir nehmen Dich mit in die Arbeit mit den Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind und/oder Beratung brauchen.
Bei der Planung der Praxiszeit berücksichtigen wir Deine Studien- oder Interessensschwerpunkte.
Eine erfahrene Praxisanleitung begleitet Dich durch die Zeit bei uns.
Mehr gerne unter 07231 20448-20
mobil: 0173 925 28 40
flattich@wichernhaus-pforzheim.de
Auch Sie ermutigen wir, sich bei uns zu bewerben, wenn Sie gerne ehrenamtlich aktiv werden möchten.
Melden Sie sich gerne bei Jutta Arndt j.arndt@wichernhaus-pforzheim.de oder unter 07231 20448-49
Wir überlegen gemeinsam, wie Sie sich einbringen möchten bei uns.
STELLENANGEBOTE
Wir suchen derzeit:
Sozialpädagog*in Fachberatung (m/w/d)